Eninnu in Lagasch : neuer Bau eines sumerischen Tempels
Roč.8,č.1(2000)
Abstrakt
Stránky:
3–14
Aus religionshistorischer Sicht ist der Tempel ein durch Augurium (Vorzeichen) abgegrenzter heiliger Bezirk, eine Stätte und ein Ort des Kultus. Sein Standort wurde durch Theophanien und (oder) geheimnisvoll erscheinende Visionen (Träume) oder natürliche Gegebenheiten bestimmt. Der Tempel galt als Abbild der Welt und der mythische Mittelpunkt der jeweiligen Siedlung. Es handelt sich um einen festen (stationären) Bau, für den Priester zuständig sind. Der Tempel in Sumer war Aufbewahrungsort heiliger Objekte, meistens barg er mehrere Kultbilder und erschien als reales Haus der angesessenen Gottheit (é + Göttername) unterschiedlicher Bedeutung. ...
3–14