Návrat domů i do ciziny v jednom (Heimkehr in die Fremde) : o Werfelově Baladě pražské
Roč.27,č.1(2013)
95–120
Werfel, Franz (1996). Barbara oder Die Frömmigkeit. Hrsg. v. K. Beck. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch.
Werfel, Franz (1993). Gedichte aus den Jahren 1908–1945. Hrsg. v. K. Beck. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch.
Werfel, Franz (1990). V domě dětství [Im Haus der Kindheit]. Ausgew. und übers. v. H. Žantovská. Praha: Mladá fronta.
Werfel, Franz (1975). Zwischen Oben und Unten. München – Wien; Langen – Müller.
Werfel, Franz (1973). Dramen. Die Troerinnen. Spiegelmensch. Juarez und Maximilian. Das Reich Gottes in Böhmen. Jacobowsky und der Oberst. Berlin – Weimar: Aufbau-Verlag.
Werfel, Franz (1967). Das lyrische Werk. Hrsg. v. A. D. Klarmann. Frankfurt a.M.: S. Fischer.
Werfel, Franz (1965). Přítel světa [Der Weltfreund]. Ausgew. und übers. v. H. Žantovská. Praha: Mladá fronta.
Werfel, Franz (1948). Básně [Gedichte]. Ausgew. und übers. v. V. Fischl. Praha: Václav Petr.
Werfel, Franz (1945). Jacobowsky und der Oberst. Komödie einer Tragödie in drei Akten. New York: F.S. Crofts & Co.
Werfel, Franz (1930). Das Reich Gottes in Böhmen. Berlin: Paul Szolnay.
Abels, Norbert (2001): " Erinnerungsschatten und Weltdämmerung. Anmerkungen zu Franz Werfels Erzählkunst". In: Schwidtal, Michael – Bok, Václav (Hg.) Jugend in Böhmen. Franz Werfel und die tschechische Kultur – eine literarische Spurensuche. Beiträge des internationalen Symposions in Budweis (České Budějovice) vom 12. bis 15. März 1998. Wien: Edition Praesens, S. 85–109.
Abels, Norbert (1990): Franz Werfel in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.
Amann, Friedrich (1887): Die Schlacht bei Prag am 6. Mai 1757. Quellenkritische Untersuchungen. Inaugural-Dissertation der philosophischen Fakultät der kaiserlichen Wilhelms-Universität Strassburg. Heidelberg: Otto Petters.
Arnim, Achim von – Brentano, Clemens (1987): Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder. Krit. Ausg. Hrsg. v. H. Rölleke. Bd. 1. Stuttgart: Reclam.
Bahlcke, Joachim – Eberhard, Winfried – Polívka, Miloslav (1998): Böhmen und Mähren. Stuttgart: Alfred Kröner.
Bauer, Roger (1978): Werfel als Kritiker (Ein Nachwort zu allen Nachworten). In: Canadian Review of Comparative Literature/ Revue Canadienne de Littérature Comparée. Bd. 5, Nr. 2. Edmonton: University of Alberta, S. 178–192. Unter: http://ejournals.library.ualberta.ca/index.php/crcl/article/view/2351/1746. [Letzter Zugriff 15. August 2013]
Becher, Peter – Canz, Sigrid. (Hg.) (1990): Franz Werfel zwischen Prag und Wien. Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins. München: Adalbert Stifter Verein.
Bělina, Pavel (1996): " Slezské války a utváření moderního národního vědomí v českých zemích" [Schlesische Kriege und die Herausbildung des modernen Nationalbewußtseins in den böhmischen Ländern]. In: Střední Evropa. Jg. 12, Nr. 63. Praha: Institut pro středoevropskou kulturu a politiku, S. 100–107.
Bělina, Pavel (1994a): " Říznost proti ležérnosti. Štěrboholy – 6. května 1757". [Stramm vs. leger. Stierbohol – 6. Mai 1757] In: Dějiny a současnost Nr. 4, S. 21–27.
Bělina, Pavel (1994b): " Čechy – mýtus přírodní pevnosti" [Böhmen – Mythos einer natürlichen Festung]. In: Střední Evropa. Jg. 10, Nr. 38–39. Praha: Institut pro středoevropskou kulturu a politiku, S. 77–82.
Biermann, Wolf (s.a.): " In Prag ist Pariser Kommune". In: W.B. und als ich von Deutschland nach Deutschland. Lieder mit Noten, Gedichte, Balladen aus dem Osten, aus dem Westen. Gütersloh: Bertelsmann, S. 326.
Binder, Hartmut (2008a): Prag. Literarische Spaziergänge durch die Goldene Stadt. Prag: Vitalis.
Binder, Hartmut (2008b): Kafkas Welt. Eine Lebenschronik in Bildern. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.
Binder, Hartmut (1995): " Paul Eisners dreifaches Ghetto. Deutsche, Juden und Tschechen". In: Reffet Michel (Hg.). Le monde de Franz Werfel et la morale des nations/ Die Welt Franz Werfels und die Moral der Völker. Actes du Colloque Franz Werfel à l’Université de Dijon. 18–20 mai 1995. Bern – Berlin – Bruxelles – Frankfurt a.M. – New York – Oxford – Wien: Peter Lang, S. 17–137.
Brod, Max (s.a.): Streitbares Leben. Autobiographie. München: Kindler Taschenbücher.
Bürger, Gottfried August (1988): " Lenore". In: Grimm, Gunter E. (Hg.) Gedichte und Interpretaionen. Deutsche Ballade. Stuttgart: Reclam, 1988, S. 69–76.
Čapková, Kateřina ( – Frankl, Michal) (2008): Nejisté útočiště. Československo a uprchlíci před nacismem [Tschechoslowakei und die Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus]. Praha – Litomyšl: Paseka. (Kurzbelege in Text und Klammern im Literaturverzeichnis sollen andeuten, daß der Verfasser nur auf die von Čapková verfaßten Passagen rekurriert.)
Čapková, Kateřina (2005a): " Československo jako útočiště uprchlíků před nacismem!? [sic!]". In: Míšková, Alena (Hg.). Exil v Praze a Československu 1918–1938/ Exile in Prague and Czechoslovakia 1918–1938. Praha: Pražská edice, S. 138–148.
Čapková, Kateřina (2005b): " Czechoslovakia as sanctuary for refugees from Nazism!?". Transl. By Alice Nováková. In: Míšková, Alena (Hg.). Exil v Praze a Československu 1918–1938/ Exile in Prague and Czechoslovakia 1918–1938. Praha: Pražská edice, S. 149–157.
Deutsche Kriegstote in Sterboholy / Sterbohol – Schriftliche Mitteilung v. Hans-J. Blecher, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Bundesgeschäfststelle Abteilung Gräberdienst. Referat Angehörigenbetreuung (Kassel, Werner Hilpert Str. 2) vom 14.02.2012 an den Verfasser [Archiv Verfasser]
Ditfurth, Franz Wilhelm (Hg.) (1871–1872): Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871. Bd. 1. Die historischen Volkslieder des siebenjährigen Krieges 1756–1763 ... Berlin: Franz Lipperheide.
Fontane, Theodor (2001): " Der alte Zieten". In: Scheuer, Helmut (Hg.) Interpretationen. Gedichte von Theodor Fontane. Stuttgart: Reclam.
Fiala-Fürst, Ingeborg (1997): " Das lyrische Frühwerk Werfels und seine musikalischen Qualitäten". In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.) Sympaian. Jahrbuch der Internationalen Franz Werfel-Gesellschaft 1996. Bern, Berlin, Frankfurt/M., New York, Paris, Wien, 1997. Bern – Berlin – B – Frankfurt a.M. – New York – Paris – Wien: Peter Lang, S. 47–64.
Frankl, Michal (2005a): Azyl nebo dočasné útočiště. Proměny československé uprchlické politiky, 1933–1938. In: Míšková, Alena (Hg.). Exil v Praze a Československu 1918–1938. Exile in Prague and Czechoslovakia 1918–1938. Praha: Pražská edice, S. 56–61.
Frankl, Michal (2005b): " Asylum or temporary refuge? Transition of Czechoslovak Refugee Policy, 1933–19382".. Transl. by Elizabeth Kindlová. In: Míšková, Alena (Hg.). Exil v Praze a Československu 1918–1938/ Exile in Prague and Czechoslovakia 1918–1938. Praha: Pražská edice, S. 62–67.
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1964): Versuch in Scherzhaften Liedern und Lieder. Hrsg. v. A. Anger. Tübingen: Max Niemeyer.
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1935): " Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier". In: Brüggemann, F. (Hg.) Der Siebenjährige Krieg im Spiegel der zeitgenössischen Literatur. In: Kindermann, Heinz (Hg.) Deutsche Literatur. Sammlung literarischer Kunst und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Leipzig: Reclam.
Gödölley, Josef (1933): Schlacht bei Štěrboholy (in den deutschen Geschichtswerken Schlacht bei Prag genannt) 1757. Freie Übersetzungen aus dem čechischen Originaltexte von Oberst des Generalstabes Josef Gödölley. Führer über die Schlachtfelder und kriegsgeschichtlichen Denkwürdigkeiten der Čechoslowakischen Republik. Praha: Kruh pro studium čs. dějin vojenských při Vědeckém ústavu vojenském. Unter: http://kramerius.mlp.cz/kramerius/MShowMonograph.do;jsessionid=6678B356A8439CA65097C51F76DEA635?id=1212&author=G%C3%B6d%C3%B6lley_Josef. [Letzter Zugriff 14. April 2013]
Goldstücker, Eduard (1980): " Franz Werfel, Prag und Böhmen". In: Schnitzler, Günter in Verb. Mit Neumann, Gerhard – Schröder, Jürgen (Hg.). Bild und Gedanke: Festschrift für Gerhart Baumann zum 60. Geburtstag. München: Wilhelm Fink, S. 402–409.
Goldstücker, Eduard (1960): " Rainer Maria Rilke und Franz Werfel. Zur Geschichte ihrer Beziehungen". In: Acta Universitatis Carolinae. Germanistica Pragensia I. Philologica 3. Prag: Karlsuniversität, S. 37–71.
Hermsdorf, Klaus (1964): " Werfels und Kafkas Verhältnis zur tschechischen Literatur". In: Acta Universitatis Carolinae.– Philologica 1. Germanistica Pragensia III. Philologica 1. Prag: Karlsuniversität, S. 39–47
Hinck, Walter (1978): Die deutsche Ballade von Bürger bis Brecht. Kritik und Versuch einer Neuorientierung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Hilbrand, Rainer (1988): " Friedrich Torberg in der Emigration". In: Axmann, David (Hg.). Und Lächeln ist das Erbteil meines Stammes: Erinnerung an Friedrich Torberg. Schriftenreihe des Literatur- und Heimatmuseums Altaussee. Bd. 4. Wien: Edition Atelier, 1988, S. 89–106.
Hojda, Zdeněk (2011): " O pomníku, který byl cílem nedělních výletů, a jak 20. století zničilo tuto idylu" [Von einem Denkmal als sonntägliches Ausflugsziel und wie das 20. Jahrhundert dieses Idyll zerstörte]. (Odsunuté pomníky) [Abgeschobene Denkmäler]. In: Dějiny a současnost, Nr. 12.
Hyršlová, Květa (1994): " Franz Werfel und seine 'Fata Morgana' Prag". In: Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slavische Studien. Neue Folge. Jg. 1 (6). Nr. 1–2. Prag: Slovanský ústav/Slavisches Institut.
Jungk, Peter Stephan (1987): Franz Werfel. Eine Lebensgeschichte. Frankfurt a.M.: S. Fischer.
Kalhous, Rudolf (1936): Budování armády [Aufbau des tschechoslowakischen Heeres]. Praha: Melantrich.
Kisch, Egon Erwin (1969a): " Lenore". In: E.E.K. Prager Pitaval. Späte Reportagen. Berlin – Weimar: Aufbau, S. 303–309.
Kisch, Egon Erwin (1969b): " Käsebier und Friedericus Rex". In: E.E.K. Prager Pitaval. Späte Reportagen. Berlin – Weimar: Aufbau, S. 203–207.
Kisch, Egon Erwin (1944): " Lenore". In: Reimann, Paul – Popper, Rudolf (Hg.). Stimmen aus Böhmen: Eine Sammlung. London: Verlag der Einheit, S. 10–15.
Klauber, O. (1899): Prag und Umgebungen. Praktischer Wegweiser für Reisende. Berlin W.: Albert Goldschmidt.
Kleist, Ewald Christian von (1988): Sämtliche Werke. Hrsg. v. J. Stenzel. Stuttgart: Reclam.
Klinger, Kurt (1990): "Die Welt wird Blut erbrechen". Franz Werfels Gedichte der Emigrationszeit". In: Literatur und Kritik. H. 249–250. Salzburg: Otto Müller, S. 385–390.
Kraus, Arnošt (1918): Husitství v literatuře zejména německé. T.2. Husitství v literatuře barokní a osvícenské. [Hussitentum in der Literatur, insb. der deutschen. T 2. Hussitentum in der Barock- und Aufklärungszeit] Praha: Česká akademie císaře Františka Josefa pro vědy, slovesnost a umění.
Krejčí, Karel (2007): Praha legend a skutečnosti [Prag in Legenden und Wirklichkeit]. Praha: XYZ.
Kroll, Frank Lothar (2003): " Friedrich der Große". In: François, Etienne – Schulze, Hagen (Hg.). Deutsche Erinnerungsorte III. München: C. H. Beck, S. 620–635.
Krolop, Kurt (2005a): " Ein Manifest der 'Prager Schule'". In: K. K. Studien zur Prager deutschen Literatur: Eine Festschrift für Kurt Krolop zum 75. Geburtstag. Hrsg. V. Klaas-Hinrich Ehlers, Steffen Höhne und Marek Nekula. Wien: Edition Praesens, S. 65–73.
Krolop, Kurt (2005b): "Wir aber wollen wieder teilnehmen an Prag". Franz Werfel und seine Vaterstadt. In: K. K. Studien zur Prager deutschen Literatur: Eine Festschrift für Kurt Krolop zum 75. Geburtstag. Hrsg. V. Klaas-Hinrich Ehlers, Steffen Höhne und Marek Nekula. Wien: Edition Praesens, S. 75–87.
Krolop, Kurt (2005c): " Das Prager Erbe und das Österreichische". In: K. K. Studien zur Prager deutschen Literatur: Eine Festschrift für Kurt Krolop zum 75. Geburtstag. Hrsg. V. Klaas-Hinrich Ehlers, Steffen Höhne und Marek Nekula. Wien: Edition Praesens, S. 157–169.
Krolop, Kurt (1966): " Hinweis auf eine verschollene Rundfrage: 'Warum haben Sie Prag verlassen?'" In: Acta Universitatis Carolinae. Germanistica Pragensia IV. Philologica 5. Prag: Karlsuniversität, S. 47–64.
Kundera, Milan (1983): Das Buch vom Lachen und Vergessen. [Tschech. Orig.-Tit. Kniha smíchu a zapomnění] Übers. v. F. P. Künzel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Lunzer, Heinz – Lunzer-Talos, Victoria (Hg.) (1990): Katalog einer Ausstellung, gemeinsam veranstaltet vom Bundesmin. f. auswärtige Angelegenheiten u. von der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur in Wien. Zirkular, Sonder-Nr. 24. Wien: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur.
Mahler-Werfel, Alma (1998): Mein Leben. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch.
Míka, Zdeněk (2008): Zábavy a slavnosti staré Prahy. [Das alte Prag und seine Feste und Vergnügungen] Praha: Ostrov.
Nehring, Wolfgang (1992): " Komödie der Flucht ins Exil: Franz Werfels 'Jacobowsky und der Oberst'". In: Nehring, Wolfgang – Wagnener, Hans (Hg.) Franz Werfel im Exil. International Franz Werfel Conference, LosAngeles, Oct. 1990. Bonn – Berlin: Bouvier, S. 111–127.
Nezval, Vítězslav (1958): " Pražský chodec". [Prager Flaneur] In: Nezval, Vítězslav: Pražský chodec. Neviditelná Moskva. Ulice Gît-le-Coeur. Pražský chodec. Praha: Československý spisovatel, S. 231–380.
Nora, Pierre (1998): " Zwischen Geschichte und Gedächtnis: Die Gedächtnisorte". In: P. N. Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Übers. v. W. Kaiser. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch.
Pfohl, Eugen (1987): Ortslexikon Sudetenland. Nürnberg: Helmut Preußler Verlag.
Profous, Antonín – Svoboda, Jan (1947, 1957): Místní jména v Čechách. Jejich vznik, původní význam a změny. [Ortsnamen in Böhmen. Ihre Entstehung, ursprüngliche Bedeutung und Wandel] T. 1, 4. Praha: Česká akademie věd a umění bzw. Československá akademie věd.
Rada, Vlastimil – Žák, Jaroslav (1948): Budulínek a Matlafousek čili Vzpoura na parníku "Primátor Dittrich" [Budulínek und Matlafousek oder die Meuterei auf dem Dampfschiff Primator Dittrich]. Praha: Synek.
Rak, Jiří (1986): " Soudobé ohlasy pruského obležení Prahy roku 1757" [Zeitgenössische Echos der preußischen Belagerung von Prag anno 1757]. In: Documenta Pragensia. Sborník materiálií z Archivu hlavního města Prahy. Bd. VI/1. Praha: Archiv hlavního města Prahy.
Rambousek, Jiří (2003): " Básnici v ilegalitě" [Dichter in der Zeit der Illegalität]. In: R. J. Nesoustavná rukověť české literatuty. Praha: Torst.
Reffet, Michel (1986): " Der gelernte Österreicher Franz Werfel und das österreichische Selbstverständnis". In: Literatur und Kritik. H.207/ 208. Salzburg: Otto Müller, S. 353–361.
Reffet, Michel (1983): " Franz Werfel und die Tschechoslowakei". In: Österreich in Geschichte und Literatur. 27. Jg. H.2. Wien: Institut für Österreichkunde, S. 83–90.
Reimann, Paul – Popper, Rudolf (Hg.) (1944): Stimmen aus Böhmen: Eine Sammlung. London: Verlag der Einheit, 1944.
Rilke, Rainer Maria (1998): Die Gedichte. Frankfurt a.M.: Insel.
Ripellino, Angelo Maria (1992): Magická Praha [Orig.-Tit. Praga magica]. Übers. v. A. Hatrmanová u. B. Klípa. Praha: Odeon.
Rokyta,Hugo (1997): Die Böhmischen Länder. Handbuch der Denkmäler und Gedenkstätten europäischer Kulturbeziehungen in den Böhmischen Ländern. Bde Prag. Böhmen. Prag: Vitalis.
Scarpi, N. O. (1982): " Mariengasse 1900". In: Demetz, Peter (Hg.). Alt-Prager Geschichten. Frankfurt a.M.: Insel, S. 127–131.
Schamschula, Walter (1992): " Franz Werfel und die Tschechen". In: Strelka, Joseph P. – Weigel, Robert (Hg.). Unser Fahrplan geht von Stern zu Stern. Zu Franz Werfels Stellung und Werk. Bern – Berlin – Bruxelles – Frankfurt a.M. – New York – Oxford – Wien: Peter Lang, S. 75–96.
Scheuer, Helmut (2001): " 'Männer und Helden' – Geschichte aus dem Geist der Anekdote. [Interpretation von Der alte Zieten] In: Scheuer, Helmut (Hg.) Interpretationen. Gedichte von Theodor Fontane. Stuttgart: Reclam.
Schmidt, Leopold (Hg.) (1971): Historische Volkslieder aus Österreich vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Wien, Österreichischer Bundesverlag.
Schwidtal, Michael (2001): " Einleitung". In: Schwidtal, Michael – Bok, Václav (Hg.) Jugend in Böhmen. Franz Werfel und die tschechische Kultur – eine literarische Spurensuche. Beiträge des internationalen Symposions in Budweis (České Budějovice) vom 12. bis 15. März 1998. Wien: Edition Praesens, S. 7–15.
Sísová, Milada (Hg.) (1940): Hlasy domova. Verše [Stimmen der Heimat. Gedichte]. Chicago: Československá národní rada v Americe.
Slomek, Jaromír (Hg.) (1990): Křik Koruny české. Praha: Práce.
Strelka, Joseph P. (1992): " Musik und Musikalität in Franz Werfels Exilgedichten". In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.). Sympaian. Jahrbuch der Internationalen Franz Werfel-Gesellschaft 1996 Bern, Berlin, Frankfurt/M., New York, Paris, Wien, 1997. Bern – Berlin – B – Frankfurt a.M. – New York – Paris – Wien: Peter Lang, S. 205–215.
Tessin, Georg (1996): Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Bd. 16 Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932–1939 und Stationierungen im Kriege 1939–1945, bearb. v. C. Zweng. Teil 3. Wehrkreise XVII, XVIII, XX, XXI und besetzte Gebiete Ost und Südost. Osnabrück: Biblio Verlag.
Torberg, Friedrich (1996): " Am Grabe der böhmischen Könige". In: F. T. Lebenslied. Gedichte aus 25 Jahren. Wien – Berlin: Medusa, 1983, S. 44.
Torberg, Friedrich (1944): " Rebellen-Gebet (Nad Hrobkou Ceskych Kralu) [sic!] (An der Grabstätte der Tschechischen Könige). In: Reimann, Paul – Popper, Rudolf (Hg.). Stimmen aus Böhmen: Eine Sammlung. London: Verlag der Einheit, S. 7.
Trost, Pavel (1967): " Die dichterische Sprache des frühen Werfel". In: Goldstücker, Eduard – Hofman, Alois – Reimann, Paul. Weltfreunde. Konferenz über die Prager deutsche Literatur. Prag: Verlag der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften.
Urzidil, Johannes (1980): " Predella. Relief der Stadt". In: Urzidil, Johannes. Prager Triptychon. Erzählungen. München: Wilhelm Heyne, S. 7–27.
Viertel, Berthold (1918): " Kammerspiele". In: Prager Tagblatt. 11. Juni 1918. ANNO. Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften. Unter: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=ptb&datum=19180611&seite=3&zoom=33 [Letzter Zugriff 1.5.2013]
Weiskopf, F. C. (1948): Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933– 1947. Berlin: Dietz Verlag.
Weissenberger, Klaus (1992): " Franz Werfels 'Theologumena' als Ästhetik seiner Lyrik im Exil". In: Nehring, Wolfgang – Wagnener, Hans (Hg.) Franz Werfel im Exil. Internatiuonal Franz Werfel Conference, LosAngeles, Oct. 1990. Bonn – Berlin: Bouvier, S. 67–84.
Weissert, Gottfried (1980): Ballade. Stuttgart: Metzler.
Wehrmachtbevollmächtigter (Hg.) (1941): Schlacht bei Prag – Siebenjähriger Krieg. Einzeldarstellungen über Schlachten in Böhmen und Mähren. H. 2. Hg.: Der Wehrmachtbevollmächtigte beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. Prag.
Woesler, Winfried (1981): " Die Ballade". In: Knörrich, Otto (Hg.). Formen der Literatur in Einzeldarstellungen. Stuttgart: Alfred Kröner, S. 28–37.