Vyhledávací dotaz
Hledání
Přihlášení
Čeština
Deutsch
English
EN
Podrobnosti
O časopisu
Redakční rada
Distribuce
Kontakt
Oznámení
Aktuální číslo
Archiv
Pro autory
Recenzní řízení
Publikační etika
Podrobnosti
O časopisu
Redakční rada
Distribuce
Kontakt
Oznámení
Aktuální číslo
Archiv
Pro autory
Recenzní řízení
Publikační etika
 
Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik
Roč.36,
č.2
(2022)
Obsah
Artikel
Rechtstermini in der frühneuhochdeutschen Olmützer Gerichtsordnung (1550) und deren tschechischer Übersetzung (1642) : Fallstudie zur Entwicklung des Rechtsvokabulars in beiden Sprachen
5–33
Libuše Spáčilová
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-1
PDF (Deutsch)
Deutsche Entlehnungen in der südmährischen Varietät : einige Bemerkungen zum deutsch-tschechischen Sprachkontakt
35–54
Dalibor Zeman
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-2
PDF (Deutsch)
Wahrnehmung des Todes in der mittelalterlichen und modernen Gesellschaft am Beispiel von "Der Ackermann aus Böhmen" und "Jedermann"
55–68
Monika Stržínková
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-3
PDF (Deutsch)
"Allmählich kriegt man vor Kafkas Vater, vor Möbeln und selbst vor Felice Respekt" : Hermann Kafkas Herkunft und deren Präsenz im Werk des Sohnes
69–85
Jürgen Eder
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-4
PDF (Deutsch)
Geostrategische Ziele und kulturpolitische Konstruktionen : Mitteleuropa im deutschen Denken des 20. Jahrhunderts
87–105
Jens Flemming
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-5
PDF (Deutsch)
Führerkonzepte in den Brünner Romanen von Karl Hans Strobl und Karl Wilhelm Fritsch
107–121
Alžběta Peštová
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-6
PDF (Deutsch)
Sulzer and the orderliness of nature
123–132
Adam Drozdek
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-7
PDF (English)
Tegn på språklig kjønnsdiskriminering i norsk og polsk
133–146
Anna Olszewska
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-8
PDF (Norsk)
Edith Södergran och hennes efterföljare i översättning i före detta Tjeckoslovakien
147–160
Jan Dlask, Margita Gáborová
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-9
PDF (Svenska)
Gender change in the indrefinnmarksmål dialect
161–172
Tomáš Bratina
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-10
PDF (English)
Buchbesprechungen
[Greule, Albrecht; Seyferth, Sebastian. Historische Textgrammatik des Deutschen: ein Arbeitsbuch]
173–175
Christine Pretzl
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-11
PDF (Deutsch)
[Adams, Marina; Baumann, Klaus-Dieter; Kalverkämper, Hartwig (Hg.). Fachkommunikationsforschung im Spannungsfeld von Methoden, Instrumenten und Fächern]
176–179
Marcelina Kałasznik
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-12
PDF (Deutsch)
[Lüger, Heinz-Helmut; Bergerová, Hana; Schuppener, Georg (Hg). Phraseme und ihr kommunikatives Potential]
180–182
Jiřina Malá
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-13
PDF (Deutsch)
[Müller, Wilhelm. Písně z Františkových Lázní u Chebu = Lieder aus Franzensbad bei Eger]
183–185
Ingrid Hudabiunigg
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-14
PDF (Deutsch)
Berichte und Materialen
Warum E.T.A. Hoffmann lesen? : "Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit."
187–191
Richard Guniš
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-15
PDF (Deutsch)
100 years/100books : a celebration of the Czech-Norwegian diplomatic relations
193–196
Adéla Ficová
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-16
PDF (English)
GAL-Tagung zur Angewandten Linguistik in Würzburg 2022 : ein Konferenzbericht
197–200
Edita Fialová, Tereza Vyorálková
https://doi.org/10.5817/BBGN2022-2-17
PDF (Deutsch)