Josephine von Knorr, eine heute fast unbekannte österreichische Dichterin

Bd.28,Nr.1(2014)

Abstract
The author tries to outline a portrait of the poetess Josephine von Knorr – one of the closest friends of the renowned Austrian writer Marie von Ebner-Eschenbach. The two writers creatively influenced each other in their extensive exchange of letters. The poetry of Josephine von Knorr eventually fell into oblivion. Her poems are not only an intimate expression of her inner feelings, but also an interesting reflection of the 19th century period.

Schlagworte:
Josephine von Knorr; Marie von Ebner-Eschenbach; Ferdinand von Saar; Stiebar; Paris

##munipress.pages##:
195–207
Literaturhinweise

KNORR, Josephine (1885): Sommerblumen und Herbstblätter, (Dritte Sammlung), Verlag von L. Rosner, Wien.

KNORR, Josephine (1897): Neue Gedichte, Verlag von L. Rosner, Wien.

KNORR, Josephine (1897): Aus späten Tagen. Mit Vorwort von Marie von Ebner-Eschenbach. Verlag der J.G. Gott'aschen Buchhandlung, Nachfolger, Stuttgart.

FUSSI, Irene – TANZER, Ulrike (2012): Josephine von Knorr als literarische Vermittlerin. Harrasowitz Verlag, Wiesbaden, Seite 298–307. In: FRANK, Peter – MURRAY G. Hall: Buchforschung (Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Band 7.)

TANZER, Ulrike (2011): Wiederendeckt, Die Lyrikerin Josephine von Knorr. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 30/2011. Universität Innsbruck. Seite 25–37

KNORR, Josephine: Korrespondenz an Marie von Ebner-Eschenbach. Handschrift. Mährisches Landesarchiv in Brünn, Archiv des Zdisslawitzer Zweiges der Familie Dubsky, Fond 366, No. 723

KNORR, Josephine: Korrespondenz an Marie von Ebner-Eschenbach, Handschrift, Wienbibliothek, Rathaus Wien, Handschriftensammlung, No.: 226 381, 226 390

VOLDÁN, Vladimír: Správa světské nadace šlechtičen "Mariánská škola" v Brně 1916–1657. Mährisches Landesarchiv in Brünn. Fond 21

EBNER-ESCHENBACH, Marie: Tagebuch 1886, Handschrift. Mährisches Landesarchiv in Brünn, Fond 366

EBNER-ESCHENBACH, Marie: Korrespondenz an Victor Dubsky, Handschrift, Staatliches Archiv Olmütz, Abteilung vom Landesarchiv Tropau, Archiv der Familie Dubsky

Metriky

15

Views

0

PDF views