Migrationsgesellschaftliche Erinnerungsorte auf heimatkritischer Grundlage : Konturen eines Didaktisierungskonzeptes für die Erwachsenenbildung DaF/DaZ

Roč.33,č.Supplementum(2019)

Abstrakt
This paper aims to outline a dissertation project, which was presented at the conference Aktuelle landeskundliche Ansätze in DaF/DaZ (Actual cultural studies on didactic in German as a foreign language and second language). Furthermore, I want to conceptualize two terms, that focus to this perspective – migrationssensibel (migrational sensitive) and heimatkritisch (home critic). The paper starts with a short historical overview and a debate on the role of the concepts of Landeskunde and Erinnerungsorte (Spaces of memory). It also presents the methodological design that will be used for this dissertation project (Grounded Theory, and City Walks). Finally, I will describe the expected outcome of this dissertation project.

Klíčová slova:
cultural studies; migration pedagogy; migration society; spaces of memory; German as a foreign and second language; Grounded Theory; City Walk; home critisicm; migration sensitivity

Stránky:
67–82
Reference

ABCD-Thesen (1990): Zur Rolle der Landeskunde im Deutschunterricht. In: ÖDaF-Mitteilungen 2. Wien: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, S. 26–29.

Altmayer, Claus (2006): Kulturelle Deutungsmuster als Lerngegenstand. Zur kulturwissenschaftlichen Transformation der 'Landeskunde'. In: Fremdsprachen lehren und lernen 35, S. 44–59.

Altmayer, Claus (2008): Instrumente für die empirische Erforschung kultureller Lernprozesse im Kontext von Deutsch als Fremdsprache. In: Hu, Adelheid – Byram, Michael (hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation. Tübingen: Narr, S. 123–128.

Altmayer, Claus (2017): Landeskunde im Globalisierungskontext: Wozu noch Kultur im DaF-Unterricht? In: Haase, Peter – Höller, Michaela (hrsg.): Kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht. Paradigmenwechsel in der Landeskunde (Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 96). Göttingen: Universitätsverlag, S. 3–22.

Badstübner-Kizik, Camilla (2011) Erinnerungsorte in der fremdsprachlichen Kulturdidaktik. Anmerkungen zu ihrem didaktisch-methodischen Potenzial. In: Mackus, Nicole – Möhring, Jupp (hrsg.): Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft – mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig 2011. Göttingen: Universitätsverlag, S.43–64 (= Materialien Deutsch als Fremdsprache, 87).

Brix, Emil – Bruckmüller, Ernst – Stekl, Hannes (hrsg.) (2004–2005): Memoria Austriae, Bde. 1–3, Wien: Verlagfür Geschichte und Politik.

Burckhardt, Lucius (1994): Das Zebra streifen. In: Schriftenreihe des Fachbereichs Stadtplanung, Landschaftsplanung, Universität Gesamthochschule Kassel, Bd. 20.

Christ, Herbert (1979): Landeskundeunterricht im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts. In: Winfried Kleine (hrsg.), Perspektiven des Fremdsprachenunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a. M. etc.: Diesterweg, S. 74–83.

Etienne François, Etienne & Schulze, Hagen (hrsg.) (2001): Deutsche Erinnerungsorte, 3 Bände, München: C. H. Beck.

Kirchberger, Christian (2017): Gemeinsam gehen. Der Spaziergang als Beteiligungsformat in Planungsprozessen (Dipl.). Wien: Universität Wien. https://www.partizipation.at/fileadmin/media_data/Downloads/Forschungsplattform/Diplomarbeit_Kirchberger_FINAL.pdf (9. 1. 2019).

Koreik Uwe, Pietzuch Jean-Paul (2010): Entwicklungslinien landeskundlicher Ansätze und Vermittlungskonzepte. In: Krumm, Hans-Jürgen – Fandrych, Christian – Hufeisen, Britta – Riemer, Cladia (hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. HSK 35.2. Berlin u.a.: De Gruyter, S. 1441–1454.

Krumm, Hans-Jürgen – Fandrych, Christian – Hufeisen, Britta – Riemer, Claudia (hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (HSK 35). Berlin u.a.: De Gruyter.

Legnaro, Aldo (2010): Über das Flanieren als eine Methode der empirischen Sozialforschung – Gehen – Spazieren – Flanieren. In: Sozialer Sinn, Band 11, Heft 2, S. 275–288.

Mecheril, Paul (2010): Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive. In: Mecheril, Paul et. al. (hrsg): Migrationspädagogik. Weinheim – Basel: Beltz Verlag.

Neuner, Gerhard (1994): Fremde Welt und eigene Erfahrung – zum Wandel der Konzepte von Landeskunde für den fremdsprachlichen Unterricht. In: Neuner, Gerhard – Asche, Monika (hrsg.): Fremde Welt und eigene Erfahrung – Konzepte von Landeskunde im fremdsprachlichen Deutschunterricht (Kasseler Werkstattberichte zur Didaktik Deutsch als Fremdsprache 3). Kassel: Universität Gesamthochschule Kassel, S. 14–39.

Open Urban Institute (2019). http://www.openurbaninstitute.org (11. 1. 2019).

Pelanda, Hans-Simon (2001): Landeskundlicher Ansatz. In: Helbig, Gerhard – Götze, Lutz – Henrici, Gert – Krumm, Hans-Jürgen (hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbband (HSK 19/1). Berlin – New York: De Gruyter, S. 41–55. Gerhard, Lutz Götze, Gert Henrici. Walter de Gruyter, Berlin, New York.

Pierre Nora, Pierre (hrsg.) (1984–1992): Les lieux de mémoire. 7 Bände. Paris: Gallimard; deutsch (2005): Erinnerungsorte Frankreichs. München: C. H. Beck.

Reh, Sabine – Ricken, Norbert (2012): Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativ empirischen Erforschung von Subjektivation. In: Miethe, Ingrid – Müller, Hans-Rüdiger (hrsg.): Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie. Opladen – Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 35–56.

Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.

Rose, Nadine (2012): Migration als Bildungsherausforderung: Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiografien. Bielefeld: transcript.

Schumann, Adelheid (2010): Landeskunde. In: Suhrkamp, Carola (hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. München: Metzler, S. 158–160.

Simmel, Georg (1995): Die Großstädte und das Geistesleben. In: Rammstedt, Otthein (hrsg.): Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908.(= Gesamtausgabe). Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 116–131.

Taylor, Ian – Penny, Fraser – Evans, Karen (2002): A Tale Of Two Cities: Global Change, Local Feeling and Everday Life in the North of England, Taylor & Francis.

Weimann, Gunther – Hosch, Wolfram (1991): Geschichte im landeskundlichen Deutschunterricht. In: Zielsprache Deutsch 2, S. 134–142.

Weimann, Gunther – Hosch, Wolfram (1993): Kulturverstehen im Deutschunterricht. Ein Projekt zur Lehrerfortbildung. In: DaF. 20 (5), S. 514–523.

Yildiz, Erol (2017): Postmigrantische Perspektiven auf Migration, Stadt und Urbanität In: Riegel, Christine – Geisen, Thomas – Yildiz, Erol (hrsg): Migration, Stadt und Urbanität: Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten. Wiesbaden: Springer Fachmedien, Wiesbaden: Imprint: Springer VS, S. 19–33.

Metriky

0

Crossref logo

10

Views

0

PDF (němčina) views