Idiomatizität, Usualität und Chunking? : zur Rolle der sprachgebrauchsbasierten schematischen Sequenzen für die Entwicklung der L2-relevanten Sprachkompetenzen
Roč.37,č.1(2023)
L2-interactional competence; multiword expressions; idiomaticity; usuality; collocability; chunking
29–45
Bahns, Jens (1997): Kollokationen und Wortschatzarbeit im Englischunterricht, Tübingen: Narr Verlag.
Burger, Harald – Dobrovol'skij, Dmitrij – Kühn, Peter – Norrik, Neal (eds.) (2007): Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin/New York: de Gruyter.
Čermák, František (2007): Frazeologie a idiomatika česká a obecná. Czech and General Phraseology, Praha: Karolinum.
Ďurčo, Peter (2016): Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik. Wien: LIT-Verlag.
Ďurčo, Peter – Tabačeková, Jana (2019): Präposition-Nomen-Verbindungen: Korpusstudien zu Gebrauch und Musterhaftigkeit phraseologischer Minimaleinheiten. Berlin: Logos Verlag Berlin.
Ďurčo, Peter – Vajičková, Mária et al. (2019): Kollokationen – Ein Übungsbuch I, II, III. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag.
Ďurčo, Peter –Hornáček Banášová, Monika –Fraštíková, Simona – Tabačeková, Jana (2019): Zur Äquivalenz der minimalen lexikalisch geprägten Muster "Präposition + Substantiv" im deutsch–slowakischen Kontrast. Yearbook of Phraseology, Vol. 10, S. 141–172.
Häcki Buhofer, Annelies (2014): Feste Wortverbindungen des Deutschen: Kollokationenwörterbuch für den Alltag. Marburg: Francke Verlag.
Handwerker, Brigitte (2002): "Chunks, Raster und Regeln. Vom Lexikon zur Grammatik in der Fremdsprachenvermittlung". In: Börner, Wolfgang/Vogel, Klaus (eds.): Grammatik und Fremdsprachenerwerb. Kognitive, psycholinguistische und erwerbstheoretische Perspektiven. Tübingen. (= Tübinger Beiträge zur Linguistik 462).
Handwerker, Brigitte – Madlener, Karin (2009): Chunks für DaF. Theoretischer Hintergrund und Prototyp einer multimedialen Lernumgebung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. (=Perspektiven Deutsch als Fremdsprache).
Hausmann, Franz Josef (1984): Wortschatzlernen ist Kollokationslernen. Zum Lehren und Lernen französischer Wortverbindungen. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 31, S. 395–406
Hausmann, Franz Josef (1985): Kollokationen im deutschen Wörterbuch. In: (Bergenholtz, H. /J. Mugdan (Hrsg.): Lexikographie und Grammatik. Tübingen. S. 118–129.
Helbig, Gerhard (2005): Auslandsgermanistik versus Inlandsgermanistik? In: Deutsch als Fremdsprache 1/2005, S. 4–9.
Hennig, Mathilde – Buchwald-Wargenau, Isabel (2010): Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht? In: Linguistik online Bd. 41 Nr. 1/10. S. 1–22. <a href=https://bop.unibe.ch/linguistik-online/issue/view/138 target=_blank>https://bop.unibe.ch/linguistik-online/issue/view/138</a>
Herbst, Thomas – Klotz, Michael (2003): Lexikografie. Paderborn: Schöningh.
Hornáček Banášová, Monika (2019): Zum Autonomie-Status der präpositionalen Wortverbindungen. In Ďurčo, Peter – Tabačeková, Jana, Präposition-Nomen-Verbindungen: Korpusstudien zu Gebrauch und Musterhaftigkeit phraseologischer Minimaleinheiten, S. 125–143. Berlin: Logos Verlag Berlin.
Feilke, Helmuth (1993): Sprachlicher Common sense und Kommunikation. Über den 'gesunden Menschenverstand', die Prägung der Kompetenz und die idiomatische Ordnung des Verstehens. In: Der Deutschunterricht 6, S. 6–21.
Feilke, Helmuth (1994): Common sense-Kompetenz. Überlegungen zu einer Theorie "sympathischen" und "natürlichen" Meinens und Verstehens. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Feilke, Helmuth (1996): Sprache als soziale Gestalt. Ausdruck, Prägung und die Ordnung der sprachlichen Typik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Feilke, Helmuth (2004): Kontext – Zeichen – Kompetenz. Wortverbindungen unter sprachtheo retischem Aspekt. In: Steyer, Kathrin (Hrsg.): Wortverbindungen – mehr oder weniger fest. Jahrbuch 2003 des Instituts für deutsche Sprache. Berlin/New York: de Gruyter 2004, S. 41–64.
Fialová, Edita (2022): Präpositionale Kollokationen Deutsch-Tschechisch: Eine vergleichende korpusbasierte Analyse mit Fokus auf Präposition-Nomen-Verbindungen. Palimpsest. Stip: Goce Delcev University in Stip: Faculty of Philology, 2022, Vol. 7, Nr. 14, S. 37–45. ISSN 2545-398X. <a href=https://dx.doi.org/10.46763/PALIM22714037f. target=_blank>DOI 10.46763/PALIM22714037f.</a>
Makkai, Adam (1972): Idiom Structure in English. The Hague: Mouton & Co. N.V. Newmark
Miller, George Armitage (1956). The magical number seven, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. Psychological Review, 63, 81–97.
Neuner, Gerhart – Krüger, Michael – Grewer, Ulrich. (1981): Übungstypologie zum kommunikativen Deutschunterricht. Berlin: Langenscheidt.
Reder, Anna (2006a): Kollokationen in der Wortschatzarbeit. Wien: Praesens Verlag.
Reder, Anna (2006b): Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik. Linguistik Online, 28(3), S. 157–176. <a href=https://doi.org/10.13092/lo.28.617 target=_blank>https://doi.org/10.13092/lo.28.617</a>
Reder, Anna (2011): Kommen Kollokationen in Mode? Kollokationskonzepte und ihre mögliche Umsetzung in der Didaktik. Linguistik Online, 47(3), S. 131–140. <a href=https://doi.org/10.13092/lo.47.367 target=_blank>https://doi.org/10.13092/lo.47.367</a>
Stein, Stephan (1995): Formelhafte Sprache. Untersuchungen zu ihren pragmatischen und kognitiven Funktionen im gegenwärtigen Deutsch. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Stein, Stephan (2004): "Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation". In: Kathrin Steyer (eds.): Wortverbindungen – mehr oder weniger fest. Berlin/New York: de Gruyter, S. 262–288.
Stumpf, Sören (2018): Formulaic (Ir-)Regularities in German. Corpus Linguistics and Construction Grammar Approaches. In Natalia Filatkina & Sören Stumpf (Hrsg.), Konventionalisierung und Variation. Phraseologische e und konstruktionsgrammatische Perspektiven, S. 149– 178. Frankfurt am Main: Peter Lang
Šajánková, Monika (2020): Übungstypologie der Kollokationen. Philologia, vol. XXX n° 2: S. 37–49.
Targońska, Joanna (2011): Lexikalische Kompetenz – ein Plädoyer für eine breitere Auffassung des Begriffs. Glottodidactica 37, S. 117–127.
Targońska, Joanna / Stork, Antje (2014): Lexikalische Kompetenz revisited – Warum eine neue Diskussion zu einem alten Begriff notwendig ist. In: Zielsprache Deutsch. Jg.41, Heft 1/2014. S. 21–38.
Targońska, Joanna (2015): Welchen Kollokationsbegriff braucht die Fremdsprachendidaktik? Kwartalnik Neofilologiczny 3/ 2015, S. 415–434. <a href=https://www.researchgate.net/publication/335950290_Welchen_Kollokationsbegriff_braucht_die_Fremdsprachendidaktik target=_blank>https://www.researchgate.net/publication/335950290_Welchen_Kollokationsbegriff_braucht_die_Fremdsprachendidaktik</a>
Targońska, Joanna (2018): Vom Text zur Übung. Kollokationen in Lesetexten und ihre Widerspiegelung in Übungen (am Beispiel ausgewählter DaF-Lehrwerke). Linguistik Online, 89(2), S. 51–81. <a href=https://dx.doi.org/10.13092/lo.89.4276 target=_blank>https://dx.doi.org/10.13092/lo.89.4276</a>
Targońska, Joanna (2019): Kollokationskompetenz vs. Sprachfertigkeiten bzw. andere Sprachkompetenzen – ein Forschungsüberblick. Glottodidactica, 46(1), S. 179–196. <a href=https://doi.org/10.14746/gl.2019.46.1.11 target=_blank>https://doi.org/10.14746/gl.2019.46.1.11</a>
Tomášková, Simona (2018): Lektion XII, Wissenschaft und Technik der Zukunft. In Ďurčo, Peter – Vajičková, Mária. Kollokationen II: Ein Übungsbuch, S. 135–144. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag.
Vajičková, Mária. (2016): Wie ist der Einfluss von Assoziationen auf den Erwerb von Kollokationen. In P. Ďurčo, Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik, S. 143–151. LIT-Verlag.
Zündorf, Iva (2016): Kollokationen aus deutsch-tschechischer Perspektive: Kriterien und Optionen für die Erfassung der konfigurierten Mehrwortlexik. In Ďurčo, Peter. Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik. Wien: Lit Verlag, 2016. S. 65–80.
Zündorf, Iva – Hotařová, Markéta (2020): Sprachliche Konfigurationen im wissenschaftlichen Diskurs Theoretische Prämissen und methodologische Herausforderungen der N-gram-Analyse für die Erforschung der wissenschaftssprachlichen Typik. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik Jg. 34/1. S. 5–15.
Tato práce je licencována pod Mezinárodní licencí Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0.