Zu den kulturellen Spezifika nonverbaler Elemente in Fachtexten
Roč.28,č.1(2014)
culture; texts for specific purposes; non-verbal components; image; graphics; biology textbook; text comprehensibility
37–58
BALLSTAEDT, Steffen-Peter (1997): Wissensvermittlung. Die Gestaltung von Lernmaterial. Weinheim.
BEAUGRANDE, Robert-Alain de/ DRESSLER, Wolfgang (1981): Einführung in die Textlinguistik. Tübingen.
BOBÁKOVÁ, Hanne-Lore (2004a): Interkulturní komunikace, její význam, vývoj a další perspektivy. (Studia Oeconomica) Karviná.
BOBÁKOVÁ, Hanne-Lore (2004b): Význam kulturních rozdílů v minulosti a jeho další perspektivy. In: VANĚK, Jiří (hrsg.): Sborník referátů z mezinárodní konference Malé a střední podniky na prahu do Evropské unie. Karviná, S. 24–29.
BOLTEN, Jürgen (2002): Kultur und kommunikativer Stil. In: WENGELER, Martin (hrsg.): Deutsche Sprachgeschichte nach 1945. Hildesheim [u.a.]. S. 103–124. http://www2.uni-jena.de/philosophie/IWK-neu/typo3/fileadmin/team/juergen.bolten/kultur_und_kommunikativer_stil_bolten.pdf (30. 3. 2014)
BOLTEN, Jürgen/DATHE, Marion/KIRCHMEYER, Susanne/ROENNAU, Marc/WITCHALLS, Peter/ZIEBELL-DRABO, Sabine (1996): Interkulturalität, Interlingualität und Standardisierung bei der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Gezeigt an amerikanischen, britischen, deutschen, französischen und russischen Geschäftsberichten. In: KALVERKÄMPER, Hartwig [u.a.] (hrsg.): Fachliche Textsorten: Komponenten – Relationen – Strategien. (Forum für Fachsprachen-Forschung; Bd. 25) Tübingen, S. 389–425.
BRINKER, Klaus (1997): Linguistische Textanalyse: eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. (Grundlagen der Germanistik, 29) Berlin.
ČERNÝ, Jiří/HOLEŠ, Jan (2004): Sémiotika. Praha.
DANEŠ, František/ČMEJRKOVÁ, Světla/SVĚTLÁ, Jindra (1999): Jak napsat odborný text. Praha.
FÖLDES, Csaba (2005): Kontaktdeutsch. Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit. Tübingen. http://www.foeldes.eu/sites/default/files/Kontaktdeutsch.pdf (31. 3. 2014)
GALTUNG, Johan (1985): Struktur, Kultur und intellektueller Stil. Ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. In: WIERLACHER, Alois (hrsg.): Das Fremde und das Eigene: Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik. München, S. 151–193.
GÖPFERICH, Susanne (1998): Interkulturelles Technical Writing. Fachliches adressatengerecht vermitteln. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen.
GÖPFERICH, Susanne (2001): Von Hamburg nach Karlsruhe: Ein kommunikationsorientierter Bezugsrahmen zur Bewertung der Verständlichkeit von Texten. In: Fachsprache/International Journal of LSP 3–4.
GROEBEN, Norbert (1978): Die Verständlichkeit von Unterrichtstexten. Dimensionen und Kriterien rezeptiver Lernstadien. (Arbeiten zur sozialwissenschaftlichen Psychologie, 1) Münster.
HORN-HELF,Brigitte (2007): Kulturdifferenz in Fachtextsortenkonventionen. Analyse und Translation. (Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie, Band 4) Frankfurt am Main.
JELÍNEK, Jan/ZICHÁČEK, Vladimír (2004): Biologie pro gymnázia. Olomouc.
KALVERKÄMPER, Hartwig (1998): Darstellungsformen und Leistungen der schriftlichen Fachkommunikation: diachrone und synchrone Aspekte. In: HOFFMANN, Lothar [u.a.] (hrsg.): Fachsprachen. Halbband I (Languages for Special Purposes) Berlin – New York, S. 60–92.
KALVERKÄMPER, Hartwig (2004): Die Fachkommunikationsforschung auf dem Weg der Pluralität. Zur Einführung in den Band. In: BAUMANN, Klaus-Dieter [u.a.] (hrsg.): Pluralität in der Fachsprachenforschung (Forum für Fachsprachen-Forschung, Bd. 67) Tübingen, S. 11–49.
KOČÁREK, Eduard (2008): Genetika. Obecná genetika a cytogenetika, molekulární biologie, biotechnologie, genomika. Praha.
KRONBERG, Inge/SCHNEEWEISS, Horst (2005): NATURA. Biologie für Gymnasien. Genetik und Immunbiologie. Stuttgart.
LANGER, Inghard/SCHULZ von THUN, Friedemann/TAUSCH, Reinhard (1974): Verständlichkeit in Schule, Verwaltung, Politik und Wissenschaft mit einem Selbsttrainingsprogramm zur verständlichen Gestaltung von Lehr- und Informationstexten. München – Basel.
NIEDERHAUSER, Jürg (1996): Darstellungsformen von Wissenschaften als Thema der Fachsprachenforschung. In: KALVERKÄMPER, Hartwig [u.a.] (hrsg.): Fachliche Textsorten: Komponenten– Relationen – Strategien. (Forum für Fachsprachen-Forschung; Bd. 25) Tübingen, S. 37–64.
NÖTH, Winfried (2000): Der Zusammenhang von Text und Bild. In: BRINKER, Klaus [u.a.] (hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Halbband I. (Linguistics of Text and Conversation, Volume I) Berlin – New York, S. 489–496.
PIŠL, Milan (2013): Paraverbální prostředky v odborném jazyce. Vorlesung an der Universität Ostrava. 22. 5. 2013.
RINAS, Karsten (2003): Interferenzfehler deutschsprechender Tschechien. In: Sborník prací Filozofické fakulty Brněnské univerzity. Minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis R 8/2003. S. 32–35. http://digilib.phil.muni.cz/bitstream/handle/11222.digilib/105807/1_BrunnerBeitratgeGermanistikNordistik_17-2003-1_5.pdf (31. 3. 2014).
ROELCKE, Thorsten (1999): Fachsprachen. (Grundlagen der Germanistik, 37) Berlin.
SATZGER, Axel (2013): Und wieder Fachsprachen? In: Studia Germanistica. Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis 12/2013.
SAUER, Christoph (2007): Umformung, Umwandlung, Umgestaltung: Die Bearbeitung und Optimierung von Texten als "Sehflächen". In: SCHMÖLZER-EIBINGER, Sabine [u.a.] (hrsg.): Textkompetenz. Eine Schlüsselkompetenz und ihre Vermittlung (Europäische Studien zur Textlinguistik, Band 4) Tübingen, S. 141–158.
SCHMITT, Peter (1999): Translation und Technik. Tübingen.
STÖCKL, Hartmut (2004): Die Sprache im Bild – Das Bild in der Sprache. Berlin.
TODOROVA, Velitchka (2001): Die Rolle der Sprache und des Bildes bei der Konstitution der Bedeutung komplexer Texte. Osnabrück.
TUHÁRSKA, Zuzana (2011): Die Analyse der semantisch-kognitiven Ebene der Fachsprache. Untersucht am Beispiel von Texten aus der Biologie. Hamburg.
VAŇKOVÁ, Irena/NEBESKÁ, Iva/SAICOVÁ ŘÍMALOVÁ, Lucie/ŠLÉDROVÁ, Jasňa (2005): Co na srdci, to na jazyku. Kapitoly z kognitivní lingvistiky. Praha.
WEIDENMANN, Bernd (1994): Informierende Bilder. In: WEIDENMANN, Bernd (hrsg.): Wissenserwerb mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/Video und Computerprogrammen. Bern [u.a.], S. 9–58.
WHORF, Benjamin Lee (1963): Sprache – Denken – Wirklichkeit. Beiträge zur Metalinguistik und Sprachphilosophie. Reinbek bei Hamburg.
WILLBERG, Hans Peter/FORSSMAN, Friedrich (1997): Lesetypographie. Mainz.