Was ist ein Franz-Ferdinand-Roman? Und warum schreibt man einen solchen 1937? Zu Ludwig Winders Der Thronfolger
Roč.34,č.2(2020)
Ludwig Winder; The heir to the throne; Franz Ferdinand; Habsburg monarchy; historiography; historical novel; alternative history
149–158
Andreas (2014): Ludwig Winder: Der Thronfolger. In: LiteraturBlog von LeserInnen für LeserInnen. https://www.literatur-blog.at/2014/08/ludwig-winder-der-thronfolger/ (12. 8. 2020).
Aristoteles (1995): Topik, übers. von Eugen Rolfes. Hamburg: Felix Meiner.
Gauß, Karl-Markus (2014): Kaum ein Funken Hoffnung. In: Die ZEIT 5, 23. 1. 2014. https://www.zeit.de/2014/05/ludwig-winder-franz-ferdinand/komplettansicht (12. 8. 2020).
Henneberg, Nicole (2014): Europa starb in Prag. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. 5. 2014. https://www.buecher.de/shop/ungarn/der-thronfolger-ebook-epub/winder-ludwig/products_products/detail/prod_id/40357503/ (12. 8. 2020).
Höhne, Steffen – Mayer, Franziska – Weinberg, Manfred (2017): Historischer Roman. In: Becher, Peter [u.a.] (hrsg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler, S. 358–367.
Horňáček, Milan – Schöning, Matthias (2017): Erster Weltkrieg. In: Becher, Peter [u.a.] (hrsg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler, S. 339–349.
Jäger, Christian (2005): Minoritäre Literatur: Das Konzept der kleinen Literatur am Beispiel prager- und sudetendeutscher Werke. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
Krolop, Kurt (1984): Nachwort. In: Winder, Ludwig: Der Thronfolger. Ein Franz-Ferdinand-Roman. Berlin: Rütten & Loening, S. 597–625.
Lehnardt, Andreas (2002): Qaddish. Untersuchungen zur Entstehung und Rezeption eines rabbinischen Gebetes. Tübingen: Mohr Siebeck.
Leitner, Thomas (2014): Biografie einer sehr unerfreulichen Persönlichkeit. Dem Vergessen entrissen: Ludwig Winders Franz-Ferdinand-Roman "Der Thronfolger". In: Falter 11, 14. 3. 2014, S. 9. https://shop.falter.at/detail/9783552056732 (12. 8. 2020).
Müller, Harro (1988): Geschichte zwischen Kairos und Katastrophe. Historische Romane im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Athenäum.
Pazi, Margarita (2001): Ein Versuch jüdischer deutsch-tschechischer Symbiose: Ludwig Winder [1989]. In: Pazi, Margarita: Staub und Sterne. Aufsätze zur deutsch-jüdischen Literatur. Hrsg. von Sigrid Bauschinger und Paul Michael Lützeler. Göttingen: Wallstein, S. 99–115.
Politzer, Heinz (1937): Der Thronfolger. In: Prager Tagblatt, 28. 11. 1937 (Der Sonntag), S. 11.
Seibt, Gustav (2014): Ein Untergeher. Kein Werk der Nostalgie: Ludwig Winders Roman "Der Thronfolger" über Franz Ferdinand ist endlich wieder da. In: Süddeutsche Zeitung, 28. 6. 2014. https://www.sueddeutsche.de/kultur/literatur-zu-erzherzog-franz-ferdinand-ein-untergeher-1.2019712-0#seite-2n (12. 8. 2020).
Victor, Walther (1937): Der Grund der Gründe. In: Escher Tageblatt, 27. 11. 1937. http://www.ipsl.cz/index.php?id=1432&lg=de&menu=e-forum&sub=e-forum&str=text.php (12. 8. 2020).
Weinzierl, Ulrich (2014): Nachwort. Ein Gerechter unter den Schreibern. Ludwig Winder und sein "Thronfolger". In: Winder, Ludwig: Der Thronfolger. Ein Franz-Ferdinand-Roman. Wien: Paul Zsolnay, S. 553–572.
Wikipedia (2020): Gattung (Literatur). https://de.wikipedia.org/wiki/Gattung_(Literatur) (12. 8. 2020).
Winder, Ludwig (1984): Der Thronfolger. Ein Franz-Ferdinand-Roman. Berlin: Rütten & Loening.
Winder, Ludwig (2014): Der Thronfolger. Ein Franz-Ferdinand-Roman. Wien: Paul Zsolnay.
Winder, Ludwig (1930): Das Heim eines finsteren Menschen. In: Vossische Zeitung, 28. 10. 1930 (Unterhaltungsblatt Nr. 252, ohne Seitennummerierung).

Tato práce je licencována pod Mezinárodní licencí Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0.