Wahrnehmung des Todes in der mittelalterlichen und modernen Gesellschaft am Beispiel von "Der Ackermann aus Böhmen" und "Jedermann"
Roč.36,č.2(2022)
The Ploughman from Bohemia; Jedermann; death; life; medieval literature; modern literature; Johannes von Tepl; Hugo von Hofmannsthal
55–68
Hofmannsthal, Hugo von (2019): Jedermann: Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Herausgegeben von Andreas Thomasberger. Stuttgart: Reclam.
Tepl, Johannes von (2012): Der Ackermann: Frühneuhochdeutsch, Neuhochdeutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Christian Kiening. Stuttgart: Reclam.
Alewyn, Richard (1967): Über Hugo von Hofmannsthal. 4. abermals vermehrte Auflage. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
Baumann, Barbara – Birgitta OBERLE (1996): Deutsche Literatur in Epochen. 2. überarbeitete Auflage. Ismaning: Max Hueber.
Bok, Václav – Koll. (1987): Slovník spisovatelů německého jazyka a spisovatelů lužickosrbských. 1. Auflage. Prag: Odeon.
Heidenreich, Gabriele (1937): Staročeský "Tkadleček" a poměr jeho stylu k německé skladbě "Ackermann aus Böhmen".
Hofmannsthal, Hugo von (1980): Ad me ipsum. In: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 10. Frankfurt: Fischer.
Schröder, Rudolf Alexander (1990): Jedermann. In: HOFMANNSTHAL, Hugo von (1990): Dramen 7. In: Sämtliche Werke. Band 9. Herausgegeben von Heinz Rölleke. Frankfurt: Fischer.
Hrabák, Josef et. al (1959): Dějiny české literatury I. Praha: Nakladatelství ČSAV. S. 123–126.
Hrubý, Antonín (1974): Johannes von Tepl. In: Neue Deutsche Biographie. 10. Band. Berlin: Duncker & Humblot. https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016327/images/index.html?id=00016327&groesser=&fip=yztseayaeayaewqyztssdasenxdsydsdaseaya&no=6&seite=583 (13. 11. 2019).
Jens, Walter (1955): Hofmannsthal und die Griechen. Tübingen: M. Niemeyer.
Kolářová, Jana – Radek Malý (2015): Počátky slovesnosti a literatura raného středověku. In: Panorama české literatury. Praha: Knižní klub.
Le Goff, Jacques – Jean-Claude Schmitt (2002): Encyklopedie středověku. 2. Auflage. Prag: Vyšehrad.
Mayer, Mathias (1993): Hugo von Hofmannsthal. Stuttgart: J. B. Metzler.
Mocná, Dagmar – Josef Peterka (2004): Encyklopedie literárních žánrů. Prag: Paseka.
Novák, Jan Václav – Arne Novák (1995): Přehledné dějiny literatury české: od nejstarších dob až po naše dny. 5. Auflage. Brünn: Atlantis.
Schamschula, Walter (1982): Der "Ackermann aus Böhmen" und "Tkadleček". Ihr Verhältnis in neuer Sicht. In: Bohemia. Band 23, Nummer 2. München. https://www.bohemia-online.de/index.php/bohemia/article/view/459 (29. 11. 2019).
Stein, Peter – Hartmut Stein (2008): Chronik der deutschen Literatur: Daten, Texte, Kontexte. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.
Steinecke, Hartmut (1994): Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Berlin: E. Schmidt.
Stržínková, Monika (2020): Wahrnehmung des Todes in der mittelalterlichen und modernen Gesellschaft am Beispiel von "Der Ackermann aus Böhmen" und "Jedermann". Masterarbeit. Masaryk–Universität, Philosophische Fakultät. Brünn. https://is.muni.cz/auth/th/eh73j/Strzinkova_DP.pdf (12. 1. 2022).
Šrámek, Jiří (2012): Panorama francouzské literatury od počátku po současnost. Brünn: Host.
Thomasberger, Andreas (2000): Nachwort. In: Hugo von Hofmannsthal: Jedermann. Stuttgart: Reclam.
Vilikovský, Jan (1948): Písemnictví českého středověku. Prag: Universum.
Volke, Werner (1967): Hugo von Hofmannsthal. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Wucherpfennig, Wolf (1996): Geschichte der deutschen Literatur: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Stuttgart: Ernst Klett.

Tato práce je licencována pod Mezinárodní licencí Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0.