Johann "Hanns" Wondratsch : ein nahezu vergessener Prager Germanist südmährischer Herkunft
Roč.38,č.1(2024)
German Studies; German linguistics; German dialects; South Moravia; Sudetenland; Charles University
47–59
ASCH = Einwohnermeldekarte "Dr. Johann Wondratsch", Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Archiv und Familienforschung, unsigniert.
GuT = Geburts- und Tauchbuch Znojmo – Luka (1906–1921), Moravský zemský archiv v Brně, Sign. 14911. Online: <a href=https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/11872?image=216000010-000253-003379-000000-014911-000000-00-B11793-01090.jp2 target=_blank>https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/11872?image=216000010-000253-003379-000000-014911-000000-00-B11793-01090.jp2</a> (Zugriff am 6. 9. 2023).
KZPa = Kniha zkušebních protokolů sv. I, 1. SZK (1932–1934), Archiv Univerzity Karlovy, Sign. 1//8. Online: <a href=https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/book/bo/1728486889065998/74/?lang=cs target=_blank>https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/book/bo/1728486889065998/74/?lang=cs</a> (Zugriff am 6. 9. 2023).
KZPb = Kniha zkušebních protokolů sv. I, 2. SZK (1934–1939), Archiv Univerzity Karlovy, Sign. 1//12. Online: <a href=https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/book/bo/1559556803249836/47/?lang=cs target=_blank>https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/book/bo/1559556803249836/47/?lang=cs</a> (Zugriff am 6. 9. 2023).
MD = Matrika doktorů Německé univerzity v Praze (1931–1936), Archiv Univerzity Karlovy, Inv.Nr. 5, S. 456. Online: <a href=https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/book/bo/1588437626346561/462/?lang=cs target=_blank>https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/book/bo/1588437626346561/462/?lang=cs</a> (Zugriff am 6. 9. 2023).
SU = Sterbeurkunde von Hanns Wondratsch, neu ausgestellt am Stadtamt Aschaffenburg am 8. 11. 2005 (Familiennachlass).
Beranek, Franz J. (1929): Die deutsche Mundart von Südmähren. In: Bericht über die zweite südmährische Heimatwoche in Nikolsburg vom 27. bis 30. Julmond 1928. Brünn: Bund der Deutschen Südmährens, S. 7.
Beranek, Franz J. (1936): Die Mundart von Südmähren. Lautlehre. Reichenberg: Verlag der Anstalt für Sudetendeutsche Heimatforschung in Reichenberg.
Bretholz, Berthold (1930): Das Urbar der Liechtensteinischen Herrschaften Nikolsburg, Dürnholz, Lundenburg, Falkenstein, Feldsberg, Rabensburg, Mistelbach, Hagenberg und Gnadendorf aus dem Jahre 1414. Reichenberg, Komotau: Anstalt f. sudetendeutsche Heimatforschg – Reichenberg, Sudetendeutscher Verl. Kraus.
DG = Jahresbericht 1938 der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste in Prag (1939). Prag: Verlag der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste.
Frodl, Josef (1927): Geschichte der Marktgemeinde Dürnholz und des ehemaligen Herrschaftsgebietes Dürnholz, Neusiedl, Unter-Tannowitz, Treskowitz, Bratelsbrunn, Guttenfeld, Neuprerau, Fröllersdorf, Guldefurth. Dürnholz: Marktgemeinde Dürnholz.
ME-a = Todesanzeige von Hanns Wondratsch. In: Main-Echo, Ausgabe 6. 9. 1994. Aschaffenburg: Main-Echo, S. 20.
ME-b = Hanns Wondratsch † (Nachruf). In: Main-Echo, Ausgabe 8. 9. 1994. Aschaffenburg: Main-Echo, 19.
Masařík, Zdeněk (2008): Zu einigen Triebkräften der Sprachmischung in den frühneuhochdeutschen Mundarten Mährens. In: Studia germanistica 3. Ostrava: FF OU, S. 11–22.
Masařík, Zdeněk (2009): Zur dialektalen Gliederung der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache in Mähren. –In: Moshövel, Andrea; Spáčilová, Libuše (Hrsg.). Kanzleisprache – ein mehrdimensionales Phänomen. Tagungsband für Prof. PhDr. Zdeněk Masařík, DrSc., zum 80. Geburtstag. Wien: Praesens, S. 23–34.
Notizen-Blatt = Notizen-Blatt der historisch-statistischen Section der k.k. Mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde (1888). Brünn: K.k. Mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde.
NRB = 15. výroční zpráva Národní rady badatelské za správní rok 1938 (1939). Praha: Národní rada badatelská.
NT = Neues Tagblatt für Schlesien und Nordmähren. Ausgabe 11. 3. 1938. Troppau: Adolph Drechsler.
Rein, Kurt Ludwig (1977): Religiöse Minderheiten als Sprachgemeinschaftsmodelle. Deutsche Sprachinseln täuferischen Ursprungs in den Vereinigten Staaten von Amerika. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte N. F. 15. Wiesbaden: Steiner.
Schwarz, Ernst (1939): Untersuchungen zur deutschen Sprach- und Volkstumsgeschichte Mittelmährens. Brünn/Leipzig, Rudolf M. Rohrer Verlag.
SRG = Jahresbericht über das Schuljahr 1930–31 des Staats-Reform-Realgymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache in Znaim (1931): Znaim: Verlag des Staats-Reform-Realgymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache in Znaim.
Vandalia = Vandalia 1905–1935. Ein Blick in das Werden, Leben und Streiten der Verbindung (1935): Friedland: Vandalia, 1935.
Wondratsch, Hanns (1935a): Der Student in Prag. In: Vandalia 1905–1935. Ein Blick in das Werden, Leben und Streiten der Verbindung (1935): Friedland: Vandalia, 1935, S. 24–26.
Wondratsch, Hanns (1935b): Formenlehre der südmährischen Mundart. Prag: Deutsche Universität Prag, Philosophische Fakultät [Dissertation].
Wondratsch, Hanns (1936a): Bild und Vergleich als Ausdruck bäuerlichen Denkens. In: Sudetendeutsche Zeitschrift für Volkskunde, 9. Jahrgang, 4. Heft. Prag: Dr. G. Jungbauer, S. 101–104.
Wondratsch, Hanns (1936b): Der Einfluß der Wiedertäufer auf die Sprachgestalt Ostsüdmährens. In: Deutsch-mährisch-schlesische Heimat. Blätter für Volks- und Heimatkunde, 22. Jahrgang, Heft 3–4. Brünn: Deutschmährische Heimat, S. 79–81.
Wondratsch, Hanns (1936c): Gestaltungskräfte im südmährischen Sprachraum. In: Deutsch-mährisch-schlesische Heimat. Blätter für Volks- und Heimatkunde, 22. Jahrgang, Heft 11–12. Brünn: Deutschmährische Heimat, S. 230–233.
Wondratsch, Hanns (1938): Bachers lyrisches Werk und seine Bedeutung für das südmährische Heimatschrifttum. In: Deutsch-mährisch-schlesische Heimat. Blätter für Volks- und Heimatkunde, 24. Jahrgang, Heft 1–2. Brünn: Deutschmährische Heimat, S. 14–18.
Tato práce je licencována pod Mezinárodní licencí Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0.