1945 als Zäsur? Einige Zeitschriften der ersten Stunde mit Merkur und Joachim Moras im Mittelpunkt

Bd.34,Nr.2(2020)

Abstract
The paper introduces the topic of the lecture series and outlines the problem areas to which the cycle sought an answer. It briefly presents the program of several magazines of the first post-war years (Wandlung, Frankfurter Hefte, Der Ruf), then focuses on the program statements of the magazine Merkur by interpreting them from contemporary contexts. Finally, he presents one of the publishers of the magazine, Joachim Moras, whose projects from 1947– 1961 demonstrate that post-war research cannot be carried out without a network analysis of "longer-lasting" continuities and discontinuities, at least of the period 1930–1960.

Schlagworte:
caesura; magazines; tradition; modern; continuity; encyclopedia; annual

##munipress.pages##:
7–29
Literaturhinweise

Bailey, Christian (2013): Between Yesterday and Tomorrow: German Visions of Europe, 1926–1950. New York – Oxford: Berghahn.

Bock, Hans Manfred (2001): Die fortgesetzte Modernisierung des Konservativismus. Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 1947–1957. In: Grunewald, Michel – Bock, Hans Manfred (hrsg.): Der Europadiskurs in den deutschen Zeitschriften (1945–1955). Bern: Peter Lang, S. 149–185.

Bock, Hans Manfred (1990): Die Politik des 'Unpolitischen'. Zu Ernst Robert Curtius' Ort im politisch-intellektuellen Leben der Weimarer Republik. In: lendemains. Études comparées sur la France 59, S. 16–61.

Bohrer, Karl Heinz – Scheel, Kurt (1997): Die Botschaft des Merkur. Eine Anthologie aus fünfzig Jahren der Zeitschrift. Stuttgart: Klett Cotta.

Curtius, Ernst Robert (1949): Ortega y Gasset. In: Merkur 5, S. 417–429. Später abgedruckt in: ders. (1954): Kritische Essays zur europäischen Literatur. Bern, S. 266–280.

Doering-Manteuffel, Anselm (1993): Die Kultur der 50er Jahre im Spannungsfeld von "Wiederaufbau" und "Modernisierung". In: Schildt, Axel – Sywottek, Arnold (hrsg.): Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Bonn: Dietz, S. 533–540.

Döring, Jörg – Lewandowski, Sonja – Oels, David (2017): Wissenschaft im Taschenbuch 1955-1968. Hannover: Wehrhahn.

Einsiedel, Wolfgang von (1954): Land ohne Mitte. In: Moras, Joachim – Paeschke, Hans – Einsiedel, Wolfgang von (hrsg.): Deutscher Geist zwischen gestern und morgen. Stuttgart: DVA, S. 433–440.

Enzensberger, Hans Magnus (1988): Mittelmaß und Wahn. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Fischer, Ludwig (1993): Zur Sozialgeschichte der westdeutschen Literatur. In: Schildt, Axel – Sywottek, Arnold (hrsg.): Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Bonn: Dietz, S. 551–562.

Hodenberg, Christina (2006): Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1945–1973. Göttingen: Wallstein.

Kiesel, Helmuth (1997): Die Restaurationsthese als Problem für die Literaturgeschichtsschreibung. In: Erhart, Walter – Niefanger, Dirk (hrsg.): Zwei Wendezeiten. Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989. Tübingen: Max Niemeyer, S. 13–46.

Kießling, Friedrich (2014): Fruchtbare Zerrissenheit. Der Merkur in der frühen Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 1, S. 87–100.

Kießling, Friedrich (2012): Die undeutschen Deutschen. Eine ideengeschichtliche Archäologie der alten Bundesrepublik 1945-1972. München – Wien – Zürich: Schöningh.

Kießling, Friedrich (2011): "Gesprächsdemokraten" – Walter Dirks' und Eugen Kogons Demokratie- und Pluralismusbegründungen in der frühen Bundesrepublik. In: Gallus, Alexander – Schildt, Axel (hrsg.): Rückblickend in die Zukunft. Politische Öffentlichkeit und intellektuelle Positionen in Deutschland um 1950 und um 1930. Göttingen: Wallstein, S. 385–412.

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt an Joachim Moras, 26. 3. 1954. DLA Marbach.

Moras, Joachim – Paeschke, Hans (1954): Nummer 100. In: Merkur 100, S. 504.

Moras, Joachim – Paeschke, Hans (1948): An unsere Leser. In: Merkur 10, S. 481–484.

Moras, Joachim – Paeschke, Hans – Einsiedel, Wolfgang von (1954): Deutscher Geist zwischen gestern und morgen. Stuttgart: DVA.

Müller, Guido (2005): Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg. Das Deutsch-Französische Studienkomitee und der Europäische Kulturbund. München: Oldenbourg.

Oels, David (2013): Rowohlts Rotationsroutine. Markterfolge und Modernisierung eines Buchverlags vom Ende der Weimarer Republik bis in die fünfziger Jahre. Essen: Klartext.

Paeschke, Hans (1978): Kann keine Trauer sein. In: Merkur, 367, S. 1169–1193.

Paeschke, Hans (1963): In Sachen Merkur. In: Merkur 179, S. 1–10.

Parker, Stephen – Davies, Peter – Philpotts, Matthew (2004): The Modern Restoration. Re-thinking German Literary History 1930–1960. Berlin – New York: De Gruyter.

Payk, Marcus (2008): Der Geist der Demokratie. Intellektuelle Orientierungsversuche im Feuilleton der frühen Bundesrepublik: Karl Korn und Peter de Mendelssohn. München: Oldenbourg.

Pross, Harry (1963): Literatur und Politik. Geschichte und Programme literarisch-politischer Zeitschriften im deutschen Sprachgebiet seit 1870. Olten: Walter.

Richter, Hans Werner (1976): Warum schweigt die junge Generation? [Der Ruf, Nr. 2 / 2. September 1946]. In: Neunzig, Hans A. (hrsg.): Der Ruf. Unabhängige Blätter für die junge Generation. München: Nymphenburg, S. 60–65.

Richter, Hans Werner (1962): Zwischen Freiheit und Quarantäne. In: ders. (hrsg.): Bestandsaufnahme. Eine deutsche Bilanz 1962//. München: Kurt Desch, S. 11–28.

Schildt, Axel (1999): Zwischen Abendland und Amerika. Studien zur westdeutschen Ideenlandschaft der 50er Jahre. München: Oldenbourg.

Schöning, Matthias (2015): "Zäsur". Probleme einer historiographischen Angewohnheit. In: Meierhofer, Christian – Wörner, Jens (hrsg.): Materialschlachten. Der Erste Weltkrieg und seine Darstellungsressourcen in Literatur, Publizistik und populären Medien 1899–1929. Osnabrück: Universitätsverlag, S. 67–82.

Schütz, Erhard (2019): Mediendiktatur Nationalsozialismus. Heidelberg: Winter.

Urválek, Aleš (2020): "Diagonallinie der goldenen Mitte" zwischen Eigenem und Fremdem. Konstellationen der frühnachkriegsdeutschen Internationalisierung am Beispiel von Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. In: Hehl, Michael Peter – Tommek, Heribert (hrsg.): Transnationale Akzente. Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts. Berlin: Peter Lang.

Veit, Walter (1981): Die Stunde Null im Spiegel einiger zeitgenössischer Zeitschriften. In: Hüppauf, Bernd (hrsg.): Die Mühen der Ebenen. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft 1945-1949. Heidelberg: Winter, S. 195–232.

Vormweg, Heinrich (1981): Deutsche Literatur 1945–1960: Keine Stunde Null. In: Durzak, Manfred (hrsg.): Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Stuttgart: Metzler, S. 13–31.

Widmer, Urs (1966): 1945 oder die "neue Sprache". Studien zur Prosa der "Jungen Generation". Düsseldorf: Schwann.

Metriky

0

Crossref logo

7

Views

0

PDF views