German Translation of 'Circa instans' in the 'Medical Compendium by the Jew of Salms'

Vol.33,No.Supplementum(2019)

Abstract
The medical compendium by the Jew of Salms, dating from the first half of the 15th century, includes various types of medical texts; one of them is a German translation of one of the best known medieval herbaria, known under the title 'Circa instans'. A complete translation of this text only exists in one of the three surviving manuscripts (manuscript C4a at Zurich University Library). The article discusses the specific features of the translation method used by the Jew of Salms and demonstrates the unique nature of this translation in comparison with a different translation (part of manuscript 1224 at Leipzig University Library).

Keywords:
Circa instans; medieval herbaria; medieval medical texts; the Jew of Salms; translations; German

Pages:
109–122
References

Hs. C4a, Zürich: Universitätsbibliothek.

Hs. 674, Erlangen: Universitätsbibliothek.

Hs. 1224, Leipzig: Universitätsbibliothek.

Bok, Václav (2014): Einige Bemerkungen zum sog. Juden von Solms und den Handschriften seines Werkes. In: Vaňková, Lenka (hrsg.): Fachtexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Tradition und Perspektiven der Fachprosa- und Fachsprachenforschung. (Lingua Historica Germanica, 7). Berlin: Walter de Gruyter, S. 65–73.

Damm, Walter (1939): Die einzige bisher bekannte deutsche Fassung des Buches Circa instans (de simplicibus) nach einer Handschrift des 15. Jahrhunderts. (Leipzig, Universitätsbibliothek Nr. 1224). [Hamburg: Preilipper].

Goehl, Konrad (2015): Das Circa Instans. Die erste große Drogenkunde des Abendlandes. (DWV-Schriften zur Medizingeschichte, 17.) Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag.

Holler, Fritz-Heinz (1940): Das Arzneidrogenbuch in der Salernitanischen Handschrift der Breslauer Stadtbibliothek (Nr. 1302) (Diss. math.-nat., Berlin). Würzburg: K. Triltsch.

Keil, Gundolf (1961): Die 'Cirurgia' Peters von Ulm. Untersuchungen zu einem Denkmal altdeutscher Fachprosa mit kritischer Ausgabe des Textes. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft.

Keil, Gundolf (1978): 'Circa instans'. In: Ruh, Kurt [et al.]: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1 (2. Aufl.). Berlin – New York: Walter de Gruyter, Sp. 1282–1285.

Keil, Gundolf – Dilg, Peter (1991): Kräuterbücher. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. V, München – Zürich: Artemis-&-Winkler-Verlag, Sp. 1476–1480.

Mayer, Johannes Gottfried (2000): Das "Leipziger Drogenkompendium" (Leipzig, Universitätsbibliothek, Cod. 1224) und seine Quellen 'Circa instans', 'Aggregator' (Pseudo Serapion), 'Macer floridus' (bzw. 'Älterer deutscher Macer'), 'Liber graduum' (Constantin) und 'Liber iste'. In: Goehl, Konrad – Mayer, Johannes Gottfried (hrsg.): Editionen und Studien zur lateinischen und deutschen Fachprosa des Mittealters. Festgabe für Gundolf Keil zum 65. Geburtstag. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, S. 207–263.

Mayer, Johannes Gottfried (2004): 'Leipziger Drogenkompendium'. In: Wachinger, Burghart [et al.]: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 11 (2. Aufl.). Berlin – New York: Walter de Gruyter, Sp. 912–915.

Mayer, Johannes Gottfried (2014): Das 'Leipziger Drogenkompendium' und der 'Gart der Gesundheit'. Ein Vergleich. In: Vaňková, Lenka (hrsg.): Fachtexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Tradition und Perspektiven der Fachprosa- und Fachsprachenforschung. (Lingua Historica Germanica, 7). Berlin: Walter de Gruyter, S. 133–142.

Palmer, Nigel F. – Speckenbach, Klaus (1990): Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller 'Circa instans'-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters. Köln – Wien: Böhlau Verlag.

Schnell, Bernhard (in Zusammenarbeit mit William Crossgrove) (2003): Der deutsche "Macer" (Vulgatfassung) – mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus "De viribus herbarum". Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

Schnell, Bernhard (2008): Varianz oder Stabilität. Zu den Abschriften deutscher mittelalterlicher Medizinliteratur. In: Zeitschrift für deutsche Philologie (2008), Sonderheft zum Bd. 127: Der Schreiber als Dolmetsch. Sprachliche Umsetzungstechniken beim binnensprachlichen Texttransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit, S. 27–47.

Vaňková, Lenka (2017): Krankheitsbezeichnungen in der Chirurgia des Juden von Salms. In: Jörg Riecke (hrsg.): Sprachgeschichte und Medizingeschichte. Texte – Termini – Interpretationen. (Lingua Historica Germanica, 16). Berlin – Boston: Walter de Gruyter, S. 47–62.

Ventura, Iolanda (2009): Ps. Bartholomaeus Mini de Senis, Tractatus de herbis (Ms London, British Library, Egerton 747). (Edizione Nazionale "La Scuola Medica Salernitana", 5). Firenze: SISMEL.

Ventura, Iolanda (2016): Medieval Pharmacy and Arabic Heritage: The Salernitan Collection Circa instans. In: Micrologus XXIV: The Impact of Arabic Sources on Divination and the Practical Sciences in Europe and Asia, ed. Agostino Paravicini Bagliani. Firenze: SISMEL, S. 339–401.

Wölfel, Hans (1939): Das Arzneidrogenbuch Circa instans in einer Fassung des XIII. Jahrhunderts aus der Universitätsbibliothek Erlangen (Diss.). Berlin: Friedrich-Wilhelms-Universität.

Metrics

0

Crossref logo

14

Views

0

PDF (German) views