Trna, Jan
-
Vol.30,No.2(2016) (Berichte und Materialien)
Vielfältige Konzepte – Konzepte der Vielfalt: Interkulturalität(en) weltweit : ein Konferenzbericht
-
Vol.31,No.2(2017) (Berichte und Materialien)
Das Regensburger Symposium : ein Bericht
-
Vol.31,No.2(2017) (Berichte und Materialien)
In Sloterdijks Weltinnenraum : ein Konferenzbericht
-
Vol.31,No.2(2017) (Buchbesprechungen)
[Gunreben, Marie; Marx, Wilhelm (Hg.). Handlungsmuster der Gegenwart: Beiträge zum Werk von Lukas Bärfuss]
-
Vol.32,No.1(2018) (Aufsätze)
Some remarks on translations of selected novels by Thomas Bernhard from the 1980s
-
Vol.32,No.Supplementum(2018) (Skrytá sekce)
"When you hear it for the first time, you automatically get frightened." : a tightrope walk between death assistant and murderer : an essay on Alice's trip to Switzerland by Lukas Bärfuss
-
Vol.37,No.1(2023) (Interview)
"Meine Lehre aus der Geschichte ist keine optimistische" : Interview mit der österreichischen Schriftstellerin Eva Menasse
-
Vol.37,No.2(2023) Landeskunde in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zwischen Diskursivität und Plurizentrik : Beispiele aus internationaler Perspektive : Themenheft (Lehrkräftebildung und universitärer Kontext)
Discursive aspects of language teaching at the Theater faculty of the Janáček Academy of Music and Performing Arts in Brno/Czech Republic
-
Vol.38,No.1(2024) (Interview)
"Bei Kafka ist nach wie vor vieles neu, immer noch." : Interview mit Bernhard Setzwein über seinen Roman
-
Vol.32,No.Supplementum(2018) (Skrytá sekce)
Suizid und Literatur : Einleitung
-
Vol.33,No.1(2019) (Aufsätze)
Tyll in Brno: between jugglers and miners : a literary and foreign-language didactic teaching concept on the basis of Daniel Kehlmann's novel in 20 tasks
-
[Altmayer, Claus. Kulturstudien : eine Einführung für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitspracheg]